
Tobias Marsch
Stud. Erziehungswissenschaften, arbeitet für die Natur-Schule in der OGGS, bei Kindergeburtstagen und im Ferienprogramm.
Programm
Herbstferien-Programm "Natur": Experimente im Herbst
Kinder im Grundschulalter (bis ca. 12 Jahren) erforschen und experimentieren mit Früchten. Wie verhinderst Du, dass Äpfel braun werden. Wie kannst Du Mispeln essbar machen? Und viele andere spannende Experimente mit Tobias Marsch.
Kosten: 12,- Euro je Kind, die in bar und möglichst passend jeweils zu Beginn der Veranstaltung eingesammelt werden.
Anmeldung per Mail bis Dienstag, 14.10., 12:00 Uhr. Bitte geben Sie die Namen der angemeldeten Kinder sowie jeweils eine Telefon-Nr. an, die uns auch kurzfristige Kontakte zu Erziehungsberechtigten erlaubt.
Programm
Herbstferien-Programm "Natur": "Herbst – Blätter und Früchte fallen von den Bäumen ... und was dann?"
Im Herbst verändert sich die Natur sichtbar: Blätter verfärben sich, Früchte fallen von den Bäumen und Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Doch was geschieht eigentlich mit all den Blättern und Früchten am Boden? Gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern im Grundschulalter (bis ca. 12 Jahren) geht Tobias Marsch dieser Frage nach und zeigt verschiedene Wege, wie der Herbstwald sich wandelt. Was passiert mit herabgefallenen Blättern und welche Tiere und Prozesse lassen daraus neuen Boden entstehen? Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Vorbereitungen im Tier- und Pflanzenreich: Von Vorratssammlern wie dem Eichhörnchen, über Winterschläfer wie den Igel bis hin zu den Bäumen, die schon Knospen für das nächste Frühjahr bilden. Durch Spiele, Experimente und kreative Aktionen erfahren die Kinder, dass im Herbst nichts einfach verschwindet, sondern Teil eines großen Kreislaufs bleibt.
Kosten: 12,- Euro je Kind, die in bar und möglichst passend jeweils zu Beginn der Veranstaltung eingesammelt werden.
Anmeldung per Mail bis Mittwoch, 15.10., 12:00 Uhr. Bitte geben Sie die Namen der angemeldeten Kinder sowie jeweils eine Telefon-Nr. an, die uns auch kurzfristige Kontakte zu Erziehungsberechtigten erlaubt.
[caption id="attachment_2862" align="aligncenter" width="300"] Spitzahorn-Blatt im Herbst[/caption]
Programm
Herbstferien-Programm "Natur": Landart
Kinder im Grundschulalter (bis ca. 12 Jahren) werden gemeinsam mit Tobias Marsch kreativ in der Natur, mit Materialien aus der Natur! Wir gestalten Kunstwerke mit bunten Blättern, Früchten, Holz und Rinde, die wir in der Natur belassen. Aber wir dokumentieren mit Hilfe einer Kamera oder eines Smartphones, was wir geschaffen haben. Die Natur übernimmt den Rest.
Kosten: 10,- Euro je Kind, die in bar und möglichst passend jeweils zu Beginn der Veranstaltung eingesammelt werden.
Anmeldung per Mail bis Donnerstag, 16.10., 12:00 Uhr. Bitte geben Sie die Namen der angemeldeten Kinder sowie jeweils eine Telefon-Nr. an, die uns auch kurzfristige Kontakte zu Erziehungsberechtigten erlaubt.
Programm
Kinder-Umweltgruppe
Kinder im Grundschulalter befassen sich alle 14 Tage mit Natur und Umwelt, machen Experimente, lernen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten kennen und erforschen die Natur mit allen Sinnen.
Die Leitung dieser Gruppe liegt bei Tobias Marsch und seinen Kolleg:innen.
Wer Interesse an der Gruppe und ihren Inhalten hat, darf sich gerne per Mail bei uns melden; die für die jeweilige Woche geplanten Themen verschicken wir nämlich über einen Mail-Verteiler, in den wir Interessierte gerne aufnehmen (info@natur-schule-grund.de)
Programm
Gemeinsame Jugend-Umweltgruppe der Natur-Schule Grund und des NABU Rs
Jugendliche auf der weiterführenden Schule befassen sich alle 14 Tage mit Natur und Umwelt, lernen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten kennen, setzen sich für den Naturschutz ein und erforschen die Natur mit allen Sinnen.
Die Leitung dieser Gruppe liegt bei Tobias Marsch, Eric Erkes und bei Bedarf weiteren Kolleg:innen.
Wer Interesse an der Gruppe und ihren Inhalten hat, darf sich gerne per Mail bei uns melden; die für die jeweilige Woche geplanten Themen verschicken wir nämlich über einen Mail-Verteiler, in den wir Interessierte gerne aufnehmen (info@natur-schule-grund.de)
Programm
Kinder-Umweltgruppe
Kinder im Grundschulalter befassen sich alle 14 Tage mit Natur und Umwelt, machen Experimente, lernen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten kennen und erforschen die Natur mit allen Sinnen.
Die Leitung dieser Gruppe liegt bei Tobias Marsch und seinen Kolleg:innen.
Wer Interesse an der Gruppe und ihren Inhalten hat, darf sich gerne per Mail bei uns melden; die für die jeweilige Woche geplanten Themen verschicken wir nämlich über einen Mail-Verteiler, in den wir Interessierte gerne aufnehmen (info@natur-schule-grund.de)
Programm
Gemeinsame Jugend-Umweltgruppe der Natur-Schule Grund und des NABU Rs
Jugendliche auf der weiterführenden Schule befassen sich alle 14 Tage mit Natur und Umwelt, lernen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten kennen, setzen sich für den Naturschutz ein und erforschen die Natur mit allen Sinnen.
Die Leitung dieser Gruppe liegt bei Tobias Marsch, Eric Erkes und bei Bedarf weiteren Kolleg:innen.
Wer Interesse an der Gruppe und ihren Inhalten hat, darf sich gerne per Mail bei uns melden; die für die jeweilige Woche geplanten Themen verschicken wir nämlich über einen Mail-Verteiler, in den wir Interessierte gerne aufnehmen (info@natur-schule-grund.de)
Programm
Kinder-Umweltgruppe
Kinder im Grundschulalter befassen sich alle 14 Tage mit Natur und Umwelt, machen Experimente, lernen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten kennen und erforschen die Natur mit allen Sinnen.
Die Leitung dieser Gruppe liegt bei Tobias Marsch und seinen Kolleg:innen.
Wer Interesse an der Gruppe und ihren Inhalten hat, darf sich gerne per Mail bei uns melden; die für die jeweilige Woche geplanten Themen verschicken wir nämlich über einen Mail-Verteiler, in den wir Interessierte gerne aufnehmen (info@natur-schule-grund.de)
Programm
Gemeinsame Jugend-Umweltgruppe der Natur-Schule Grund und des NABU Rs
Jugendliche auf der weiterführenden Schule befassen sich alle 14 Tage mit Natur und Umwelt, lernen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten kennen, setzen sich für den Naturschutz ein und erforschen die Natur mit allen Sinnen.
Die Leitung dieser Gruppe liegt bei Tobias Marsch, Eric Erkes und bei Bedarf weiteren Kolleg:innen.
Wer Interesse an der Gruppe und ihren Inhalten hat, darf sich gerne per Mail bei uns melden; die für die jeweilige Woche geplanten Themen verschicken wir nämlich über einen Mail-Verteiler, in den wir Interessierte gerne aufnehmen (info@natur-schule-grund.de)