des Fördervereins für Umweltbildung Remscheid e.V. und der Natur-Schule Grund.
Wir bemühen uns mit Hilfe zahlreicher Remscheiderinnen und Remscheider, beim BioBlitz 2023 noch besser abzuschneiden als im vergangenen Jahr und sind dabei auf sehr gutem Weg. Machen Sie doch mit bei der „Artenjagd“ per Smartphone und Kamera.
Die Natur-Schule Grund in Remscheid und die online-Plattform Observation.org haben zum Bioblitz aufgerufen. Viele Naturfreund:innen sollen möglichst über das gesamte Jahr hinweg die Pflanzen, Pilze und Tiere innerhalb Remscheids oder den anderen Bergischen Städten erforschen.
Jetzt im Sommer heißt es: Artensammeln – im Keller, auf dem Dachboden oder besonders draußen rund um die eigene Behausung.
Alle Interessierten können zur Zeit v.a. nach Insekten aller Art Ausschau zu halten.
Im Rahmen des Bioblitzes können an der Natur interessierte Menschen ihre Insekten-Beobachtungen in der App Obsidentify speichern oder auf der internationalen online-Plattform Observation.org eintragen.
Dadurch nehmen alle Teilnehmenden automatisch am Bioblitz 2023 teil und tragen so zur Erforschung der Lebewelt im Bergischen Städtedreieck und der biologischen Vielfalt allgemein bei.
Durch die automatische Foto-Bestimmungsfunktion der App kann jedeR auch ohne Artenkenntnis am Bioblitz teilnehmen. Die Daten können bei jedem Spaziergang durch die Natur, im eigenen Garten oder bei Aktionen der regionalen Partner des Bioblitzes gesammelt werden.
Weitere Informationen unter:
www.bioblitze.lwl.org | https://observation.org/
Ergebnisse der Bioblitze 2023 gibt es hier:
https://observation.org/bioblitz/categories/landkreise-and-kreisfreie-stadte-2023/?advanced=on
Fragen beantworten die Natur-Schule Grund (info@natur-schule-grund.de) oder germany@observation.org
Im Oktober wird es noch zweimal Kräuter-Spaziergänge mit Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke geben, die durch das Gartengelände der Natur-Schule Grund führen und Kräuter probieren lassen wird. Dazu gibt es Geschichten und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen.
Wenn Sie interessiert sind und gerne aktuell auf Veranstaltungen hingewiesen werden wollen, dann senden Sie uns gerne Ihre eMail-Adresse und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf.
Weitere Verteiler gibt es u.a. zu den Themen „Obstbaumschnitt“ und „Pilze“
Bioblitz 2022
„Was kann ich allein schon ausrichten?“ – eine Frage, die sich viele stellen, wenn es um Naturschutz und Artenvielfalt geht.
Seit dem 1. Januar 2022 ist die Antwort: Einfach am deutschlandweiten „Bioblitz 2022“ (#bioblitz2022) der Landkreise oder kreisfreien Städte teilnehmen, denn man kann bekanntlich nur schützen, was man kennt!
Schaut bei unserem vielseitigen Programm vorbei! Wir bieten Euch / Ihnen Naturspaziergänge und ein Herbstferienprogramm an.
Unser Sommerferien-Programm für Kinder im Alter von 6 bis 12 / 13 Jahren ist bereits jetzt ein großer Erfolg!
Für Kinder im Grundschulalter und etwas ältere Kinder (6 – 12/13 Jahre) bietet die Natur-Schule Grund in den Schulferien zu Ostern, im Sommer und im Herbst „Natur zum Anfassen“. Natürlich werden auch diese Angebote, falls erforderlich, unter Corona-Bedingungen stattfinden.
Die Programme finden jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr oder auch am Abend (Nachtwanderung) in der Natur-Schule, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund oder deren unmittelbarem Umfeld statt.
Das BetreuerInnen-Team besteht aus Stefanie Barzen, Jörg Liesendahl und Tobias Marsch. Wir beschäftigen uns mit den Pflanzen, Pilzen und Tieren rund um die Natur-Schule und stellen leckere Gerichte aus Pflanzen, Kräutern und Obst her.
Die Aktionen in den Ferienprogrammen sowie die Familien- und Erwachsenenbildungs-Veranstaltungen finden häufig komplett draußen statt, doch sind aktuell auch Indoor-Veranstaltungen möglich.
Die Veranstaltungen werden auch bei leichtem Regen durchgeführt, deshalb sollten Sie und / oder Ihre Kinder mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein.
Eine verbindliche Anmeldung i.d.R. bis zwei Werktage vor dem Veranstaltungstermin ist unbedingt erforderlich.
Und diese kann NUR per Mail erfolgen:
info@natur-schule-grund.de
Menschen mit ansteckenden Erkrankungen können leider nicht am Programm teilnehmen! Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mach mit!!!
Jetzt in Gärten, Parks und auf Friedhöfen
An alten Siedlungsorten zu finden ist oft ...
Wer im Wald unterwegs ist, findet viele Dinge, die die Kreativität herausfordern können. Deshalb hier unser neuer Naturerlebnis-Tipp für Kinder und Erwachsene:
Nicht nur Wolkenbilder können die Phantasie anregen.
Richtet beim nächsten Waldspaziergang doch mal den Blick auf den Boden und lasst der Kreativität freien Lauf.
Fichtenrinde z.B. ähnelt den Schuppen eines Krokodils, ein gelöstes Stück Rinde einer Art Augenbraue und die Abbruchstelle eines Zweiges einem Auge. Ein leeres Schneckenhaus als Auge und die Illusion ist (fast) perfekt.
Die glatte Rückseite mit ihrem dünnen Fortsatz wird, bestückt mit kleinen Steinchen im „Schnabel“, zum Archaeopteryx. Die kleinen Basteleien können immer wieder mit neuen Fundstücken aus der Natur variiert werden.
Man kann sie zur Freude für den nächsten Wanderer gut sichtbar im Wald lassen oder zuhause zusammenkleben. Fichtenzapfen, Vogelfedern, Stöckchen, Bucheckern, Eichelhütchen, …es gibt genug Material.
Aber Obacht: die Natur niemals verletzen, nichts abzupfen, nur aufheben und immer kontrollieren, ob Rinde und Schneckenhaus auch wirklich unbewohnt sind!
Text: Stefanie Barzen
Referent, Diplom-Biologe, Pädagogischer Leiter
Diplom-Biologe und seit 2005 Pädagogischer Leiter der Natur-Schule. Seit über 40 Jahren aktiv im Natur- und Umweltschutz. Seit ca. 1990 Kartierungen von Pflanzen und ihren Lebensgemeinschaften, Tieren und Pilzen.
Zuständig für Organisation der Natur-Schule und Gestaltung der Programme.
Referentin, Diplom-Biologin, umweltpädagogische Honorarkraft
Diplom-Biologin und seit fast 20 Jahren an der Natur-Schule als Umweltpädagogin aktiv.
Garten- und Landschaftstherapeutin im Integrativen Verfahren und andere Fortbildungen, z.B. als Wupper-Tell (zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin mit erzähl- und spielpädagogischer Ausrichtung für das FFH-Biotop Wupper zwischen Remscheid und Solingen, Naturerlebnis für Menschen mit Handicap u.a.)
OGGS und Ferienprogramme
Stud. Erziehungswissenschaften, arbeitet für die Natur-Schule in der OGGS, bei Kindergeburtstagen und im Ferienprogramm.
Referentin
Kräuterfachfrau, bietet mehrfach im Sommer-Halbjahr Kräuterspaziergänge mit anschließender Kräuterküche.
Referent
Obstbaum-Praktiker, Vogelkundler und Naturschützer, seit rund 50 Jahren in der Natur-Schule v. a. für die Obstbaumschnittkurse zuständig.
ACHTUNG: Entgegen der öffentlichen Ausschreibung können wir den ursprünglich geplanten Doppeltermin am Mittwoch und Donnerstag wegen einer kurzfristigen Termindopplung nicht mehr anbieten.
Im Außengelände der Natur-Schule gibt es einige alte Obstsorten, die heute nicht mehr so geläufig sind. Zeit, diese neu zu entdecken. Sei dabei, wenn Tobias Marsch die Früchte dieser Obstsorten gemeinsam mit Dir sucht und dann auch verarbeitet.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren.
Die Aktion wird zumindest teilweise draußen und auch bei leichtem Regen stattfinden, deshalb sollten die Kinder mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein.
Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen und Trinken dabei haben.
Kosten 13,00 Euro je Kind.
Verbindliche Anmeldung (NUR per Mail) bis Montag, 02.10., 12:00 Uhr: info@natur-schule-grund.de.
Für unsere Teilnehmer:innen-Liste ist je angemeldetem Kind die Angabe der Anschrift und
einer Telefon-Nr. erforderlich.
Bei Bedarf gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln.
Auch im Herbst hat die Natur noch einiges zu bieten. Tiere, Pilze und Pflanzen sind zu finden und treten jetzt oft erstmalig in diesem Jahr in Erscheinung. Der erfahrene Biologe Jörg Liesendahl geht mit Dir im Gelände der Natur-Schule und auf angrenzenden Flächen auf Entdeckungsreise; sei dabei!
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren.
Die Aktion wird überwiegend draußen und auch bei leichtem Regen stattfinden, deshalb sollten die Kinder mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein.
Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen und Trinken dabei haben.
Kosten 10,00 Euro je Kind.
Treffpunkt: Natur-Schule Grund
Verbindliche Anmeldung (NUR per Mail) bis Donnerstag, 05.10., 12:00 Uhr: info@natur-schule-grund.de.
Für unsere Teilnehmer:innen-Liste ist je angemeldetem Kind die Angabe der Anschrift und
einer Telefon-Nr. erforderlich.
Bei Bedarf gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln.