Stefanie Barzen

Referentin, Diplom-Biologin, umweltpädagogische Honorarkraft

Diplom-Biologin und seit fast 20 Jahren an der Natur-Schule als Umweltpädagogin aktiv.
Garten- und Landschaftstherapeutin im Integrativen Verfahren und andere Fortbildungen, z.B. als Wupper-Tell (zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin mit erzähl- und spielpädagogischer Ausrichtung für das FFH-Biotop Wupper zwischen Remscheid und Solingen, Naturerlebnis für Menschen mit Handicap u.a.)

Dienstag, 14.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Programm

Herbstferien-Programm "Natur": Die spinnen - die Spinnen

Die spinnen, die Spinnen  -  z.B. kleine Kunstwerke am Wegesrand.

Kinder im Grundschulalter (bis ca. 12 Jahren) befassen sich mit den achtbeinigen Tierchen, die viele als "Spinnen" total cool finden. Angst brauchst Du vor Spinnen nicht zu haben, wenn Du weißt, wen Du vor Dir hast.

Die erfahrene Biologin Stefanie Barzen zeigt Dir, wie Spinnen leben und wo Du ihre Netze finden kannst.

Kosten: 10,- Euro je Kind, die in bar und möglichst passend jeweils zu Beginn der Veranstaltung eingesammelt werden.
Anmeldung per Mail bis Donnerstag, 09.10., 12:00 Uhr. Bitte geben Sie die Namen der angemeldeten Kinder sowie jeweils eine Telefon-Nr. an, die uns auch kurzfristige Kontakte zu Erziehungsberechtigten erlaubt.

[caption id="attachment_3134" align="aligncenter" width="300"]Zitterspinne an der Decke Zitterspinne[/caption]

ausgebucht, bitte nicht mehr anmelden: Mittwoch, 15.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Programm

ausgebucht, bitte nicht mehr anmelden: Herbstferien-Programm "Natur": Wir backen Herbstplätzchen

Kekse schmecken immer, also auch im Herbst. Wir backen und verzieren selbst.
Kinder im Grundschulalter (bis ca. 12 Jahren) sind herzlich eingeladen, vom Getreide bis zum fertigen Keks alle Arbeitsschritte selbst zu machen.

Die erfahrene Biologin Stefanie Barzen zeigt Dir, wie das richtig leckere Kekse ergibt. Am Ende werden die Kekse in der Gruppe aufgegessen.

Kosten: 13,- Euro je Kind, die in bar und möglichst passend jeweils zu Beginn der Veranstaltung eingesammelt werden.
Anmeldung per Mail bis Montag, 13.10., 12:00 Uhr. Bitte geben Sie die Namen der angemeldeten Kinder sowie jeweils eine Telefon-Nr. an, die uns auch kurzfristige Kontakte zu Erziehungsberechtigten erlaubt.