Liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,

Gerne bieten wir Ihnen und den Kindern in Remscheid und der Umgebung  spannende Angebote in der Natur.

Wenn Sie auf dieser Seite weiter runter scrollen, dann finden Sie auch unsere aktuellen Themenlisten für KiTas, Grundschulen und weiterführende Schulen.

  •  Tobias Marsch Samstag, 07.06.2025, 14:30 - 17:30
    Tobias Marsch

    Jugend-Umweltgruppe der Natur-Schule Grund und des NABU Rs

    Die teilnehmenden Jugendlichen befassen sich auch heute wieder mit vielfältigen Themen rund um Natur und Umwelt.

    Regelmäßig stehen aktive Naturschutz-Einsätze auf dem Programm.

    Es sind Schnupperplätze vorhanden, so dass Jugendliche ab dem Übergang auf die weiterführende Schule gerne dazu kommen können.

    Die Gruppenstunden finden alle 14 Tage samstags zwischen 14:30 und 17:30 Uhr statt. Die Teilnahme je Gruppentermin kostet jeweils 10,- Euro; sollte Material erforderlich sein, wo wird dieses auf die Teilnehmer:innen umgelegt, weshalb dann der Teilnehmer:innen-Beitrag 12,00 - 13,00 Euro kosten kann.

    Die Gruppenstunden werden meist erst zeitnah vorbereitet, um auch das Wetter mit einplanen zu können. Das bedeutet, dass zu Beginn der jeweiligen Woche die Themen per Mail an die Eltern geschickt werden; in diesen Verteiler können sich auch Interessierte eintragen lassen, die noch nicht regelmäßig an der Gruppe teilnehmen. Eine einfache Mail an die Natur-Schule Grund genügt (info@natur-schule-grund.de).

    An diesem Datum sind 4 Schnupperplätze vorhanden. Meldet Euch also gerne an, wenn Euch insgesamt die Themen der Jugend-Umweltgruppe interessieren könnten.

    Eine finanzielle Förderung der Teilnahme für wirtschaftlich nicht so starke Familien ist möglich. Bitte sprechen Sie uns an, liebe Eltern.

  •  Tobias Marsch Samstag, 21.06.2025, 10:00 - 13:00
    Tobias Marsch

    Kinder-Umweltgruppe

    Die Kinder-Umweltgruppe der Natur-Schule Grund mit Kindern im Grundschulalter hat ihre Aktionsbasis am Grunder Schulweg 13 in Remscheid-Grund. Und wird u.a. dort aktiv für Natur und Umwelt, so auch bei diesem Gruppentreffen von 10:00 - 13:00 Uhr.

    Für dieses Gruppentreffen sind bis zu 4 Schnupperplätze verfügbar.

    Kosten: 10,- Euro je Teilnehmer:in
    Ein Zuschuss für finanziell nicht so gut gestellte Familien ist möglich.

    Interessierte Kinder bitte einfach per Mail unter info@natur-schule-grund.de anmelden (bis Donnerstag, 19.06.2025).

    Die Gruppenstunden finden alle 14 Tage samstags zwischen 10:00 und 13:00 Uhr statt. Die Teilnahme je Gruppentermin kostet je Kind 10,- Euro; sollte Material erforderlich sein, wo wird dieses auf die Teilnehmer:innen umgelegt, weshalb dann der Teilnehmer:innen-Beitrag 12,00 - 13,00 Euro kosten kann.

    Die Gruppenstunden werden meist erst zeitnah vorbereitet, um auch das Wetter mit einplanen zu können. Das bedeutet, dass zu Beginn der jeweiligen Woche die Themen per Mail an die Eltern geschickt werden; in diesen Verteiler können sich auch Interessierte eintragen lassen, die noch nicht regelmäßig an der Gruppe teilnehmen. Eine einfache Mail an die Natur-Schule Grund genügt (info@natur-schule-grund.de).

    Eine finanzielle Förderung der Teilnahme für wirtschaftlich nicht so starke Familien ist möglich. Bitte sprechen Sie uns an, liebe Eltern.

  •  Tobias Marsch Samstag, 21.06.2025, 14:30 - 17:30
    Tobias Marsch

    Jugend-Umweltgruppe der Natur-Schule Grund und des NABU Rs

    Die teilnehmenden Jugendlichen befassen sich auch heute wieder mit vielfältigen Themen rund um Natur und Umwelt.

    Regelmäßig stehen aktive Naturschutz-Einsätze auf dem Programm.

    Es sind Schnupperplätze vorhanden, so dass Jugendliche ab dem Übergang auf die weiterführende Schule gerne dazu kommen können.

    Die Gruppenstunden finden alle 14 Tage samstags zwischen 14:30 und 17:30 Uhr statt. Die Teilnahme je Gruppentermin kostet jeweils 10,- Euro; sollte Material erforderlich sein, wo wird dieses auf die Teilnehmer:innen umgelegt, weshalb dann der Teilnehmer:innen-Beitrag 12,00 - 13,00 Euro kosten kann.

    Die Gruppenstunden werden meist erst zeitnah vorbereitet, um auch das Wetter mit einplanen zu können. Das bedeutet, dass zu Beginn der jeweiligen Woche die Themen per Mail an die Eltern geschickt werden; in diesen Verteiler können sich auch Interessierte eintragen lassen, die noch nicht regelmäßig an der Gruppe teilnehmen. Eine einfache Mail an die Natur-Schule Grund genügt (info@natur-schule-grund.de).

    An diesem Datum sind 4 Schnupperplätze vorhanden. Meldet Euch also gerne an, wenn Euch insgesamt die Themen der Jugend-Umweltgruppe interessieren könnten.

    Eine finanzielle Förderung der Teilnahme für wirtschaftlich nicht so starke Familien ist möglich. Bitte sprechen Sie uns an, liebe Eltern.

  •  Sandra Krawetzke Sonntag, 22.06.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
    Sandra Krawetzke

    Kräuterspaziergang im Garten der Natur-Schule Grund

    Schöner geht es kaum. Auch wenn einige wenige Pflanzen wegen der Hitze der letzten Wochen etwas schlapp machen, zeigt der naturnahe Garten der Natur-Schule ein Blütenmeer. Wild-, Heil- und Nutzkräuter in großer Zahl wollen entdeckt werden.

    Die Natur-Schule Grund bietet einen Kräuterspaziergang an, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Kräuter kennenzulernen und Vieles über ihre Nutzbarkeit zu erfahren.
    Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke wird zunächst ein Kräuterquiz durchführen und dann ca. 1 - 1,5 Stunden durch das Gartengelände der Natur-Schule Grund führen und Kräuter probieren lassen. Dazu gibt es Geschichten und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen.
    Im naturnahen Außengelände der Natur-Schule Grund wurden zudem zahlreiche Pflanzenarten mit Info-Schildern versehen, so dass es auch möglich ist, über die Informationen von Frau Krawetzke hinaus (Wild-)Pflanzen kennen zu lernen.
    Der Kräuterspaziergang findet am Sonntag, 22.06.2025, um 10:30 Uhr statt. Treffpunkt ist vor der Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund.
    Der TeilnehmerInnen-Beitrag beträgt 15,00 Euro pro Person.
    Eine verbindliche Anmeldung per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Donnerstag, 19.06., ist zwingend erforderlich.
    Die Veranstaltung findet (fast) vollständig im Freien statt, dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfestes Schuhwerk wird empfohlen.

  • Samstag, 05.07.2025, 14:00 - 18:00 Uhr

    Save the date: Sommerfest in der Natur-Schule Grund

    Die Natur-Schule Grund feiert die Vielfalt in der Natur  -  sei dabei, alleine oder mit Familie.

    Es gibt viel zu erleben

Zielgruppen

Unsere Zielgruppen sind:
Schüler:innen aller Schulformen und Jugendliche
Kindergartenkinder
alle an Naturschutz- und Umweltfragen interessierten Verbände
Vereine
Einzelpersonen jeden Alters
Erzieher:innen (Fortbildung)
Lehramtsstudent:innen (Lehrer:innen-Ausbildung)
Lehrer:innen (Fortbildung).

Bei Kindergartenkindern und Grundschüler:innen der Einstiegsklassen stehen bei der Erlebnispädagogik Spiele zur Sinneserfahrung im Vordergrund, bei älteren Schüler:innen projektbezogene, handlungsorientierte Arbeiten im Außengelände.

Unser Angebot

Für diejenigen Programme, die vorwiegend draußen stattfinden, müssen die Kinder unbedingt wetterfest und ggf. wärmend angezogen sein. Der Einstieg in diese Programme findet i.d.R. im Klassenraum statt.
Möglich sind mehr oder weniger lange Wanderungen, welche u.a. die Themen
Wald im Frühling, Tiere im Winter, Pilze und ihre Lebensräume, Klimawandel und Waldschäden als Schwerpunkte enthalten könnten.

Wenn Sie Interesse an einem Besuch an der Natur-Schule haben, rufen Sie uns an, schreiben Sie eine Mail, und wir gestalten unser Programm passend zu Ihren Anforderungen.

Selbstverständlich gibt es für Sie die Möglichkeit, bei Extremwetter auch kurzfristig abzusagen.

Als Inspiration finden Sie bei den nebenstehenden Zielgruppen Themen aus unserem Herbst/Winterprogramm bzw. dem Programm für Frühling und Sommer zum Download.

Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam ganz individuelle Angebote zu entwickeln.

Darüber hinaus bieten wir Hilfe bei der Gestaltung Ihres Schulgartens an!

 

  • Erlebnisraum Wald: Spielerisches Kennenlernen unseres Waldes und seiner Bewohner
  • Einheimische Tiere anhand von Präparaten, Tierspuren und kurzen Filmen unserer Wildkamera kennenlernen
  • Tiere der Bäche kennenlernen. Wo und wie leben sie?

Themenangebote_KiTa_Herbst_Winter_10.21

Themenangebote-KiTa-Frühling_Sommer-10.21

  • Vom Korn zum Brot: kennenlernen der einheimischen Getreidesorten, Korn mahlen, Buttermilchbrötchen aus Hefeteig backen.
    (0.50 € Mehrbeitrag pro Kind zur Kostendeckung)
  • Wir beobachten, wie sich der Wald zum Winter hin verändert und lernen, wie sich die zahlreichen Waldbewohner auf die kalte Jahreszeit vorbereiten 
  • Erlebnisraum Wald: Rund um’s Jahr erfahren wir etwas über die Lebensgemeinschaften im Wald, seinen Nutzen, das Verhalten im Wald. Und wir lernen einige Baumarten genauer kennen.
  • Waldbodenentstehung: Wir betrachten das Leben in der Laubstreu und im Totholz (Becherlupen) und erstellen auf Wunsch ein einfaches Bodenprofil in einem Glasgefäß.
  • Für die kalte Jahreszeit bieten wir Ihnen für den Zeitraum nach den Herbstferien bis zu den Osterferien das Programm „Vom Korn zum Brot“. Hierbei lernen wir etwas über die Geschichte des Brotes und die einheimischen Getreidesorten und backen mit den Kindern gruppenweise Buttermilchbrötchen aus Hefeteig, die zum Abschluss der Veranstaltung mit Honig oder Marmelade gegessen werden.
    Zur Kostendeckung erheben wir einen Mehrbetrag von 0,50 € je Kind.

Themenangebote_Grundschulen_Herbst_Winter

Themenangebote Grundschulen Frühling_Sommer

  • Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen im Winter
  • Ökosystem Wald (Stockwerke, Waldpflege etc.)
  • Boden (Profile, Bodenarten, Zeigerpflanzen)
  • Lebensraum Bach

Themenangebote_weiterführende_Schulen_Herbst_Winter_10.21 

Themenangebote-weiterführende-Schulen-Frühling-Sommer

Unsere Referenten

Stefanie Barzen

Referentin, Diplom-Biologin, umweltpädagogische Honorarkraft

1

Jörg Liesendahl

Referent, Diplom-Biologe, Pädagogischer Leiter

Tobias Marsch

OGGS und Ferienprogramme