Liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,


Ihre Gesundheit ist uns wichtig.

Auf Grundlage eines umfassenden, mit der Stadt Remscheid abgestimmten Hygienekonzepts bieten wir Ihnen und den Kindern in Remscheid und Umgebung  spannende Angebote.

Wenn Sie auf dieser Seite weiter runter scrollen, dann finden Sie auch unsere aktuellen Themenlisten für KiTas, Grundschulen und weiterführende Schulen.

  •  Stefanie Barzen Mittwoch, 21.06.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Stefanie Barzen

    Sommerferienprogramm "Natur": Fleißig wie eine Biene

    Bienen und Hummeln kennt jeder. Aber was aus dem
    Leben der Bienen kennst Du wirklich? Wusstest Du,
    dass Bienen sich mit einem Tanz verständigen, dass
    die Königin mehrere Jahre alt werden kann und wie
    Bienen den Winter überstehen?
    Die erfahrene Biologin Stefanie Barzen weiß Einiges
    über Bienen zu berichten, also sei dabei bei diesem
    Ferienkurs für Kinder von 6 – 12 Jahren.
    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 10,00 Euro je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Montag, 19.06.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Stefanie Barzen Donnerstag, 22.06.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Stefanie Barzen

    Sommerferienprogramm "Natur": Naturfühlung

    Natur erleben mit allen Sinnen. Schmecken, Riechen, Tasten, Hören und vieles mehr nutzt die erfahrene Biologin Stefanie Barzen, um Kinder von 6 – 12 Jahren für die Natur zu begeistern.
    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 10,00 Euro je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Dienstag, 20.06.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Stefanie Barzen Freitag, 23.06.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Stefanie Barzen

    Sommerferienprogramm "Natur": Kräuterquark & Co.

    Natur kannst Du schmecken! Wie das geht, zeigt die erfahrene Biologin Stefanie Barzen und macht mit Kindern von 6 – 12 Jahren Kräuterquark, Kräutertee und andere leckere Dinge aus dem Garten der Natur-Schule.
    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 12,00 Euro je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Mittwoch, 21.06.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Stefanie Barzen Montag, 26.06.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Stefanie Barzen

    Sommerferienprogramm "Natur": Wir erforschen die Wiese

    Die erfahrene Biologin Stefanie Barzen wird mit Kindern von 6 – 12 Jahren die Wiesen nahe der Natur-Schule erforschen. Pflanzen, Insekten, Spinnen und vieles mehr leben dort und erwarten die Neugier der Kinder.
    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 10,00 Euro je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Freitag, 23.06.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Stefanie Barzen Dienstag, 27.06.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Stefanie Barzen

    Sommerferienprogramm "Natur": Wir erforschen den Wald

    Die erfahrene Biologin Stefanie Barzen wird mit Kindern von 6 – 12 Jahren die Wälder nahe der Natur-Schule erforschen. Pflanzen, Insekten, Spinnen und vieles mehr leben dort und erwarten die Neugier der Kinder.
    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 10,00 Euro je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Sonntag, 25.06.2023, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Stefanie Barzen Mittwoch, 28.06.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Stefanie Barzen

    Sommerferienprogramm "Natur": Wir backen kleine Brötchen

    Natur kannst Du schmecken! Den Weg "Vom Korn zum Brot" zeigt die erfahrene Biologin Stefanie Barzen und stellt mit Kindern von 6 – 12 Jahren kleine Brötchen  her.

    Die Kinder sollten mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein, da es zwischendurch auch den einen oder anderen Gang nach draußen geben wird. Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 12,00 Euro je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Montag, 26.06.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Tobias Marsch Donnerstag, 29.06.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Tobias Marsch

    Sommerferienprogramm "Natur": Früchte- und Kräutereis selbstgemacht I

    Doppeltermin 29. und 30.06.:
    Aus frischen Früchten und selbstgesammelten Kräutern aus dem Garten der Natur-Schule wird am ersten Tag Eis hergestellt und am zweiten Tag (30.06.) gemeinsam vernascht.

    Die Teilnahme an jedem der beiden Tage ist bei diesem Doppeltermin unabdingbar!

    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: je Tag und Kind 12,00 Euro

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Dienstag, 27.06.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Tobias Marsch Freitag, 30.06.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Tobias Marsch

    Sommerferienprogramm "Natur": Früchte- und Kräutereis selbstgemacht II

    Doppeltermin 29. und 30.06.:
    Aus frischen Früchten und selbstgesammelten Kräutern aus dem Garten der Natur-Schule wird am ersten Tag Eis hergestellt und am zweiten Tag (30.06.) gemeinsam vernascht.

    Die Teilnahme an jedem der beiden Tage ist bei diesem Doppeltermin unabdingbar!

    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: Je Tag und Kind 12,00 Euro

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Dienstag, 27.06.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Tobias Marsch Montag, 03.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Tobias Marsch

    Sommerferienprogramm "Natur": Efeu-Seife herstellen

    Tobias Marsch wird Dir zeigen, wie Du aus Efeu ganz leicht eine tolle Seife herstellen kannst. Und noch das eine oder andere Experiment durchführen (lassen).

    Für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren.

    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 12,00 Euro je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Freitag, 30.06.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Tobias Marsch Mittwoch, 05.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Tobias Marsch

    Sommerferienprogramm "Natur": Haferflockenpizza selbst herstellen

    Die Reihe von Aktions-Terminen für Kinder von 6 - 12 Jahren geht weiter:

    Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf Inhaltsstoffe üblicher Mehlsorten wie z.B. Gluten. Dabei gibt es glutenfreie Alternativen. Deshalb stellt Tobias Marsch mit den teilnehmenden Kindern eine Haferflockenpizza her, die geschmacklich auch für allergiefreie Menschen interessant ist.

    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 12,00 Euro je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Montag, 03.07.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Tobias Marsch Donnerstag, 06.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Tobias Marsch

    Sommerferienprogramm "Natur": Grunder Tierleben

    Nutztiere wie Hühner oder Bienen sind immer faszinierend, aber auch die wildlebenden Insekten, Spinnen und Vögel rund um die Natur-Schule und weiter darüber hinaus. Tobias Marsch zeigt Dir einige interessante Lebewesen, die Du vielleicht noch nie so nahe gesehen hast.

    Für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren.

    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 10,00 Euro je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Montag, 03.07.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Tobias Marsch Freitag, 07.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Tobias Marsch

    Sommerferienprogramm "Natur": Malen und Basteln mit Naturmaterialien

    Die Natur bietet zahlreiche schöne Dinge, mit denen gemalt oder gebastelt werden kann. Tobias Marsch wird mit Dir und Deinen Freund:innen einen Kreativ-Vormittag gestalten. Für die Ergebnisse kannst Du gerne einen Fotoapparat oder ein Handy mitbringen, um Gemälde und Bastelergebnisse zu fotografieren.

    ie Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 12,00 Euro je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Mittwoch, 05.07.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Jörg Liesendahl Samstag, 08.07.2023, 21:00 - 24:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Sommerferienprogramm "Natur": Nachtwanderung für Familien

    Eine Nachtwanderung für Familien und interessierte erwachsene Einzelpersonen!

    Spannende Begegnungen mit Tieren vieler Arten sind garantiert.

    Nähere Informationen unter dem Reiter "Programm" auf dieser Homepage.

  •  Jörg Liesendahl Montag, 10.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Sommerferienprogramm "Natur": Wir erforschen die Natur

    Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren erforschen Pflanzen, Tiere und Pilze rund um die Natur-Schule. Unter Leitung des erfahrenen Biologen Jörg Liesendahl lernst Du Lebenwesen kennen, die Du im Bergischen Land vermutlich noch nie gesehen hast.

    Die Aktion wird überwiegend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 10,00 je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Samstag, 08.07.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Jörg Liesendahl Dienstag, 11.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Sommerferienprogramm "Natur": Auf der Heide

    Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren erforschen Heidelandschaften nahe der Natur-Schule. Unter Leitung des erfahrenen Biologen Jörg Liesendahl lernst Du einen hochspannenden Lebensraum kennen, den Du im Bergischen Land vermutlich noch nie gesehen hast.

    Die Aktion wird überwiegend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 10,00 je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Montag, 10.07.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Jörg Liesendahl Mittwoch, 12.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Sommerferienprogramm "Natur": Wir mikroskopieren

    Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren erforschen die Welt der kleinen Dinge rund um die Natur-Schule. Unter Leitung des erfahrenen Biologen Jörg Liesendahl lernst Du interessante Pflanzen, spannende Tiere und je nach Wetterlage auch Pilze kennen, die Du sie vermutlich noch nie gesehen hast.

    Die Aktion wird zum Teil draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 10,00 je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Montag, 10.07.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Jörg Liesendahl Donnerstag, 13.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Sommerferienprogramm "Natur": Der Wald im Sommer

    Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren erforschen die Wälder rund um die Natur-Schule. Unter Leitung des erfahrenen Biologen Jörg Liesendahl lernst Du interessante Pflanzen, spannende Tiere und je nach Wetterlage auch Pilze kennen, die Du vielleicht noch nie gesehen hast.

    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 10,00 je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Montag, 10.07.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Tobias Marsch Freitag, 14.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Tobias Marsch

    Sommerferienprogramm "Natur": Gemüse aus dem Holzofen

    Kartoffeln, evtl. ein Gemüseauflauf, gewürzt mit Kräutern aus dem Garten der Natur-Schule Grund: Ein großer Genuss.

    Den Du und Deine Freund:innen selbst herstellen könnt bei unserem Ferienangebot mit Tobias Marsch für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren. Sei dabei!

    Die Aktion wird weitgehend draußen stattfinden.
    Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen
    durchgeführt, deshalb sollten die Kinder mit
    wettergerechter Kleidung und ebensolchem
    Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen
    Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch
    Zecken zu minimieren.
    Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick
    vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen
    Rucksack mit Essen und genug zu Trinken dabei
    haben.

    Kosten: 12,00 je Kind

    Eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) bis Mittwoch, 12.07.2023, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte geben Sie Name, Anschrift und eine persönliche Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule Grund eine Teilnehmer:innen-Liste führen wird.

    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

  •  Jörg Liesendahl Samstag, 15.07.2023, 21:00 - 24:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Sommerferienprogramm "Natur": Nachtwanderung für Familien

    Eine Nachtwanderung für Familien und interessierte erwachsene Einzelpersonen!

    Spannende Begegnungen mit Tieren vieler Arten sind garantiert.

    Nähere Informationen unter dem Reiter "Programm" auf dieser Homepage.

  •  Jörg Liesendahl Samstag, 22.07.2023, 21:00 - 24:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Sommerferienprogramm "Natur": Nachtwanderung für Familien

    Eine Nachtwanderung für Familien und interessierte erwachsene Einzelpersonen!

    Spannende Begegnungen mit Tieren vieler Arten sind garantiert.

    Nähere Informationen unter dem Reiter "Programm" auf dieser Homepage.

  •  Tobias Marsch Samstag, 27.05.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
    Tobias Marsch

    Kinder-Umweltgruppe

    Alle 14 Tage trifft sich die Kinder-Umweltgruppe der Natur-Schule Grund mit wechselnden Themen.

    Zielgruppe sind Kinder im Grundschulalter, etwa ab 7 - ca. 12 Jahren.

    Es gibt immer auch den einen oder anderen freien Schnupperplatz. Bitte sprechen Sie uns an, gerne per Mail, da wir jeweils in der Woche vor dem Termin Inhalte mitteilen.

    Eine Anmeldung per Mail ist unbedingt erforderlich.

    Was kreucht und fleucht im Garten
    Was kreucht und fleucht im Garten

  •  Sandra Krawetzke Sonntag, 11.06.2023, 10:30 Uhr
    Sandra Krawetzke

    Kräuterspaziergang in der Natur-Schule

    Es ist immer noch Frühling und die Kräuter blühen oder tragen schon Früchte. Die Bestimmung ist in vielen Fällen einfach geworden, da alle relevanten Merkmale sichtbar sind.

    Die Natur-Schule Grund bietet am 11.06.2023 einen Kräuterspaziergang an, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Kräuter kennen zu lernen und Vieles über ihre Nutzbarkeit zu erfahren.
    Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke wird zunächst ein Kräuterquiz durchführen und dann ca. 1 - 1,5 Stunden durch das Gartengelände der Natur-Schule Grund führen und Kräuter probieren lassen. Dazu gibt es Geschichten und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen.

    Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr. Ort ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund, der Treffpunkt vor dem Haupteingang.

    Der TeilnehmerInnen-Beitrag beträgt 15,00 Euro pro Person.
    Eine verbindliche Anmeldung per Mail (info@natur-schule-grund.de) möglichst unter Angabe der Anschrift und einer Telefon-Nr. ist erforderlich.
    Dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfestes Schuhwerk wird dringend empfohlen.

    Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzbestimmungen.
    Für den Fall, dass es einmal nicht möglich sein sollte, einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, empfehlen wir die eigenverantwortliche Nutzung einer Mund-Nase-Bedeckung (bitte mitbringen).

  •  Sandra Krawetzke Samstag, 17.06.2023, 10:30 Uhr
    Sandra Krawetzke

    Kräuterspaziergang in der Natur-Schule

    Es ist immer noch Frühling und die Kräuter blühen oder tragen schon Früchte. Die Bestimmung ist in vielen Fällen einfach geworden, da alle relevanten Merkmale sichtbar sind.

    Die Natur-Schule Grund bietet am 17.06.2023 einen Kräuterspaziergang an, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Kräuter kennen zu lernen und Vieles über ihre Nutzbarkeit zu erfahren.
    Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke wird zunächst ein Kräuterquiz durchführen und dann ca. 1 - 1,5 Stunden durch das Gartengelände der Natur-Schule Grund führen und Kräuter probieren lassen. Dazu gibt es Geschichten und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen.

    Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr. Ort ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund, der Treffpunkt vor dem Haupteingang.

    Der TeilnehmerInnen-Beitrag beträgt 15,00 Euro pro Person.
    Eine verbindliche Anmeldung per Mail (info@natur-schule-grund.de) möglichst unter Angabe der Anschrift und einer Telefon-Nr. ist erforderlich.
    Dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfestes Schuhwerk wird dringend empfohlen.

    Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzbestimmungen.
    Für den Fall, dass es einmal nicht möglich sein sollte, einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, empfehlen wir die eigenverantwortliche Nutzung einer Mund-Nase-Bedeckung (bitte mitbringen).

  •  Sandra Krawetzke Sonntag, 25.06.2023, 10:30 Uhr
    Sandra Krawetzke

    Kräuterspaziergang in der Natur-Schule

    Es ist immer noch Frühling und die Kräuter blühen oder tragen schon Früchte. Die Bestimmung ist in vielen Fällen einfach geworden, da alle relevanten Merkmale sichtbar sind.

    Die Natur-Schule Grund bietet am 25.06.2023 einen Kräuterspaziergang an, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Kräuter kennen zu lernen und Vieles über ihre Nutzbarkeit zu erfahren.
    Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke wird zunächst ein Kräuterquiz durchführen und dann ca. 1 - 1,5 Stunden durch das Gartengelände der Natur-Schule Grund führen und Kräuter probieren lassen. Dazu gibt es Geschichten und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen.

    Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr. Ort ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund, der Treffpunkt vor dem Haupteingang.

    Der TeilnehmerInnen-Beitrag beträgt 15,00 Euro pro Person.
    Eine verbindliche Anmeldung per Mail (info@natur-schule-grund.de) möglichst unter Angabe der Anschrift und einer Telefon-Nr. ist erforderlich.
    Dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfestes Schuhwerk wird dringend empfohlen.

    Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzbestimmungen.
    Für den Fall, dass es einmal nicht möglich sein sollte, einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, empfehlen wir die eigenverantwortliche Nutzung einer Mund-Nase-Bedeckung (bitte mitbringen).

  •  Jörg Liesendahl Samstag, 08.07.2023, 21:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Die Natur in der Nacht erkunden - Nachtwanderung für Familien

    Zu einer spannenden Nachtwanderung lädt die Natur-Schule Grund Eltern und ihre Kinder (ab 6 Jahren) ein. Wie immer wird es nicht leicht sein, die Tiere der Nacht (Fledermäuse, Eulen, Kröten, Nachtfalter, Schnecken, Laufkäfer u.a.) zu entdecken.
    Treffpunkt: Samstag, 08.07.2023, 21:00 Uhr an der Natur-Schule.
    Kosten:

    1 Elternteil + 1 Kind 10,00 €,
    weiterer Elternteil: 7,00 €, weiteres Kind 3,50 €
    Familie max. 20,00 €

    Die Veranstaltung ist mit einer Dauer von bis zu 3 Stunden geplant. Taschenlampen und Ersatzbatterien sowie wetterfeste Kleidung nicht vergessen!
    Leitung: Diplom-Biologe Jörg Liesendahl
    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzregeln.

    Eine Anmeldung bis 07.07.2022, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte melden Sie sich und die  Kinder per Mail an: info@natur-schule-grund.de und geben Sie jeweils die Adresse und eine Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule eine Teilnehmer:innen-Liste führt.

  •  Jörg Liesendahl Samstag, 15.07.2023, 21:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Die Natur in der Nacht erkunden - Nachtwanderung für Familien

    Zu einer spannenden Nachtwanderung lädt die Natur-Schule Grund Eltern und ihre Kinder (ab 6 Jahren) ein. Wie immer wird es nicht leicht sein, die Tiere der Nacht (Fledermäuse, Eulen, Kröten, Nachtfalter, Schnecken, Laufkäfer u.a.) zu entdecken.
    Treffpunkt: Samstag, 15.07.2023, 21:00 Uhr an der Natur-Schule.

    Kosten:

    1 Elternteil + 1 Kind 10,00 €,
    weiterer Elternteil: 7,00 €, weiteres Kind 3,50 €
    Familie max. 20,00 €

    Die Veranstaltung ist mit einer Dauer von bis zu 3 Stunden geplant. Taschenlampen und Ersatzbatterien sowie wetterfeste Kleidung nicht vergessen!
    Leitung: Diplom-Biologe Jörg Liesendahl
    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzregeln.

    Eine Anmeldung bis 14.07.2022, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte melden Sie sich und die  Kinder per Mail an: info@natur-schule-grund.de und geben Sie jeweils die Adresse und eine Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule eine Teilnehmer:innen-Liste führt.

  •  Jörg Liesendahl Samstag, 22.07.2023, 21:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Die Natur in der Nacht erkunden - Nachtwanderung für Familien

    Zu einer spannenden Nachtwanderung lädt die Natur-Schule Grund Eltern und ihre Kinder (ab 6 Jahren) ein. Wie immer wird es nicht leicht sein, die Tiere der Nacht (Fledermäuse, Eulen, Kröten, Nachtfalter, Schnecken, Laufkäfer u.a.) zu entdecken.
    Treffpunkt: Samstag, 22.07.2023, 21:00 Uhr an der Natur-Schule.

    Kosten:

    1 Elternteil + 1 Kind 10,00 €,
    weiterer Elternteil: 7,00 €, weiteres Kind 3,50 €
    Familie max. 20,00 €

    Die Veranstaltung ist mit einer Dauer von bis zu 3 Stunden geplant. Taschenlampen und Ersatzbatterien sowie wetterfeste Kleidung nicht vergessen!
    Leitung: Diplom-Biologe Jörg Liesendahl
    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzregeln.

    Eine Anmeldung bis 21.07.2022, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte melden Sie sich und die  Kinder per Mail an: info@natur-schule-grund.de und geben Sie jeweils die Adresse und eine Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule eine Teilnehmer:innen-Liste führt.

  •  Jörg Liesendahl Samstag, 29.07.2023, 21:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Die Natur in der Nacht erkunden - Nachtwanderung für Familien

    Zu einer spannenden Nachtwanderung lädt die Natur-Schule Grund Eltern und ihre Kinder (ab 6 Jahren) ein. Wie immer wird es nicht leicht sein, die Tiere der Nacht (Fledermäuse, Eulen, Kröten, Nachtfalter, Schnecken, Laufkäfer u.a.) zu entdecken.
    Treffpunkt: Samstag, 29.07.2023, 21:00 Uhr an der Natur-Schule.

    Kosten:

    1 Elternteil + 1 Kind 10,00 €,
    weiterer Elternteil: 7,00 €, weiteres Kind 3,50 €
    Familie max. 20,00 €

    Die Veranstaltung ist mit einer Dauer von bis zu 3 Stunden geplant. Taschenlampen und Ersatzbatterien sowie wetterfeste Kleidung nicht vergessen!
    Leitung: Diplom-Biologe Jörg Liesendahl
    Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzregeln.

    Eine Anmeldung bis 28.07.2022, 12:00 Uhr, ist zwingend erforderlich. Bitte melden Sie sich und die  Kinder per Mail an: info@natur-schule-grund.de und geben Sie jeweils die Adresse und eine Telefon-Nr. an, da die Natur-Schule eine Teilnehmer:innen-Liste führt.

  •  Detlef Regulski Samstag, 12.08.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
    Detlef Regulski

    Obstbäume im Sommer schneiden

    Obstbäume im Sommer schneiden? Wie es geht, zeigt Detlef Regulski in einem Praxisseminar der Natur-Schule Grund.

    Der Obstbaum-Praktiker erläutert die geeigneten Werkzeuge und die für die einzelnen Obstarten unterschiedlichen Schnitt-Methoden. Der Schwerpunkt liegt bei den Apfelbäumen.
    Das Praxisseminar ergänzt den im Winter durchgeführten Obstbaum-Schnittkurs. Die erforderlichen theoretischen Kenntnisse über den richtigen Obstbaumschnitt werden im Kursverlauf vermittelt.

    Am Samstag, 12. August 2023, findet der Kurs in Remscheid-Lüttringhausen statt; er beginnt um 14:00 Uhr und dauert ca. 3,5 - 4 Stunden. Der Termin ist besonders geeignet für jene Obstbaum-Interessierten, die lange nicht oder falsch beschnittene Bäume oder die in vielen Privatgärten verbreiteten niedrigen Formen pflegen und wieder ertragreich gestalten wollen.

    Die Teilnahme am Praxisseminar "Sommerschnitt" kostet pro Person 15,- Euro.
    Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Der genaue

    Detlef Regulski erläutert den richtigen Sommerschnitt
    Detlef Regulski erläutert den richtigen Sommerschnitt

    Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben, deshalb ist eine Anmeldung NUR per Mail (info@natur-schule-grund.de) möglich.

  •  Jörg Liesendahl Freitag, 18.08.2023, 21:00 Uhr
    Jörg Liesendahl

    Du kriegst die Motten! Nachtaktive Tiere an der Natur-Schule Grund

    Wir beobachten Nachtfalter und andere nachtaktive Tiere u.a. mit Hilfe spezieller Köder. Die Nachtfalter werden z.B. von UV-Lampen angelockt.

    Leitung der Veranstaltung:
    Jörg Liesendahl, Dr. Tim Laußmann, Martine Goerigk

    Die Teilnehmer:innen-Zahl ist begrenzt.
    Eine verbindliche Anmeldung per Mail (info@natur-schule-grund.de) möglichst unter Angabe der Anschrift und einer Telefon-Nr. ist deshalb erforderlich.
    Dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfestes Schuhwerk wird dringend empfohlen.

    Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzbestimmungen.

Zielgruppen

Unsere Zielgruppen sind:
Schüler aller Schulformen und Jugendliche
Kindergartenkinder
alle an Naturschutz- und Umweltfragen interessierten Verbände
Vereine
Einzelpersonen jeden Alters
ErzieherInnen (Fortbildung)
Lehramtsstudenten (Lehrerausbildung)
Lehrer (Fortbildung).

Bei Kindergartenkindern und GrundschülerInnen der Einstiegsklassen stehen bei der Erlebnispädagogik Spiele zur Sinneserfahrung im Vordergrund, bei älteren SchülerInnen projektbezogene, handlungsorientierte Arbeiten im Außengelände.

Unser Angebot

Alle Programme unserer Übersicht wie aktuell „Vom Korn zum Brot“ sind wieder möglich, auch wenn sie vorwiegend oder ganz im Klassenraum stattfinden!
Für diejenigen Programme, die vorwiegend draußen stattfinden, müssen d
ie Kinder unbedingt wetterfest und ggf. wärmend angezogen sein. Der Einstieg in diese Programm findet i.d.R. ebenfalls im Klassenraum statt.
Möglich sind mehr oder weniger lange Wanderungen, welche u.a. die Themen
Wald im Herbst, Samen und Früchte, Tierspuren, Tiere im Winter, Pilze und ihre Lebensräume, Klimawandel und Waldschäden als Schwerpunkte enthalten könnten.

Wenn Sie Interesse an einem Besuch an der Natur-Schule haben, rufen Sie uns an, schreiben Sie eine Mail, und wir gestalten unser Programm passend zu den zum Zeitpunkt Ihres Besuches geltenden Corona-Regeln.

Selbstverständlich gibt es für Sie die Möglichkeit, bei Extremwetter auch kurzfristig abzusagen.

Als Inspiration finden Sie bei den nebenstehenden Zielgruppen Themen aus unserem Herbst/Winterprogramm zum Download.

Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam ganz individuelle Angebote zu entwickeln.

Darüber hinaus bieten wir Hilfe bei der Gestaltung Ihres Schulgartens an!

 

  • Erlebnisraum Wald: Spielerisches Kennenlernen unseres Waldes und seiner Bewohner
  • Einheimische Tiere anhand von Präparaten, Tierspuren und kurzen Filmen unserer Wildkamera kennenlernen
  • Tiere der Bäche kennenlernen. Wo und wie leben sie?

Themenangebote_KiTa_Herbst_Winter_10.21

Themenangebote-KiTa-Frühling_Sommer-10.21

  • Vom Korn zum Brot: kennenlernen der einheimischen Getreidesorten, Korn mahlen, Buttermilchbrötchen aus Hefeteig backen.
    (0.50 € Mehrbeitrag pro Kind zur Kostendeckung)
  • Wir beobachten, wie sich der Wald zum Winter hin verändert und lernen, wie sich die zahlreichen Waldbewohner auf die kalte Jahreszeit vorbereiten 
  • Erlebnisraum Wald: Rund um’s Jahr erfahren wir etwas über die Lebensgemeinschaften im Wald, seinen Nutzen, das Verhalten im Wald. Und wir lernen einige Baumarten genauer kennen.
  • Waldbodenentstehung: Wir betrachten das Leben in der Laubstreu und im Totholz (Becherlupen) und erstellen auf Wunsch ein einfaches Bodenprofil in einem Glasgefäß.
  • Für die kalte Jahreszeit bieten wir Ihnen für den Zeitraum nach den Herbstferien bis zu den Osterferien das Programm „Vom Korn zum Brot“. Hierbei lernen wir etwas über die Geschichte des Brotes und die einheimischen Getreidesorten und backen mit den Kindern gruppenweise Buttermilchbrötchen aus Hefeteig, die zum Abschluss der Veranstaltung mit Honig oder Marmelade gegessen werden.
    Zur Kostendeckung erheben wir einen Mehrbetrag von 0,50 € je Kind.

Themenangebote_Grundschulen_Herbst_Winter

Themenangebote Grundschulen Frühling_Sommer

  • Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen im Winter
  • Ökosystem Wald (Stockwerke, Waldpflege etc.)
  • Boden (Profile, Bodenarten, Zeigerpflanzen)
  • Lebensraum Bach

Themenangebote_weiterführende_Schulen_Herbst_Winter_10.21 

Themenangebote-weiterführende-Schulen-Frühling-Sommer

Unsere Referenten


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/35/d40690520/htdocs/clickandbuilds/NaturSchuleGrund641847/wp-content/themes/exhibz/components/editor/elementor/widgets/speaker.php on line 121

1

Jörg Liesendahl

Referent, Diplom-Biologe, Pädagogischer Leiter

Stefanie Barzen

Referentin, Diplom-Biologin, umweltpädagogische Honorarkraft

Tobias Marsch

OGGS und Ferienprogramme