Auf Grundlage eines umfassenden, mit der Stadt Remscheid abgestimmten Hygienekonzepts bieten wir Ihnen und den Kindern in Remscheid und Umgebung spannende Angebote.
Wenn Sie auf dieser Seite weiter runter scrollen, dann finden Sie auch unsere aktuellen Themenlisten für KiTas, Grundschulen und weiterführende Schulen.
Igel müssen bald mit ihrem Winterschlaf beginnen. In zu gut aufgeräumten Gärten finden sie dafür keinen Platz. Aber wir können ihnen helfen und bauen mit einfachen Mitteln einen Igel-Unterschlupf. Den kann übrigens jeder einrichten, der einen eigenen Garten
oder einen Waldrand in Nähe des Hauses hat.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren.
Die Aktion wird zumindest teilweise draußen und auch bei leichtem Regen stattfinden, deshalb sollten die Kinder mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein.
Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen und Trinken dabei haben.
Kosten 10,00 Euro je Kind.
Treffpunkt: Natur-Schule Grund
Bei Bedarf: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Verbindliche Anmeldung (NUR per Mail) bis Freitag, 29.09., 12:00 Uhr: info@natur-schule-grund.de.
Für unsere Teilnehmer:innen-Liste ist je angemeldetem Kind die Angabe der Anschrift und
einer Telefon-Nr. erforderlich.
Im Außengelände der Natur-Schule gibt es einige alte Obstsorten, die heute nicht mehr so geläufig sind. Zeit, diese neu zu entdecken. Sei dabei, wenn Tobias Marsch die Früchte dieser Obstsorten gemeinsam mit Dir sucht und dann auch verarbeitet.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren. Es handelt sich um einen Doppeltermin; die Teilnahme an nur einem der beiden Tage ist leider nicht möglich.
Die Aktion wird zumindest teilweise draußen und auch bei leichtem Regen stattfinden, deshalb sollten die Kinder mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein.
Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen und Trinken dabei haben.
Kosten für beide Tage zusammen 25,00 Euro je Kind.
Verbindliche Anmeldung (NUR per Mail) bis Montag, 02.10., 12:00 Uhr: info@natur-schule-grund.de.
Für unsere Teilnehmer:innen-Liste ist je angemeldetem Kind die Angabe der Anschrift und
einer Telefon-Nr. erforderlich.
Bei Bedarf gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln.
Auch im Herbst hat die Natur noch einiges zu bieten. Tiere, Pilze und Pflanzen sind zu finden und treten jetzt oft erstmalig in diesem Jahr in Erscheinung. Der erfahrene Biologe Jörg Liesendahl geht mit Dir im Gelände der Natur-Schule und auf angrenzenden Flächen auf Entdeckungsreise; sei dabei!
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren.
Die Aktion wird überwiegend draußen und auch bei leichtem Regen stattfinden, deshalb sollten die Kinder mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein.
Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen und Trinken dabei haben.
Kosten 10,00 Euro je Kind.
Treffpunkt: Natur-Schule Grund
Verbindliche Anmeldung (NUR per Mail) bis Donnerstag, 05.10., 12:00 Uhr: info@natur-schule-grund.de.
Für unsere Teilnehmer:innen-Liste ist je angemeldetem Kind die Angabe der Anschrift und
einer Telefon-Nr. erforderlich.
Bei Bedarf gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln.
Experimente mit und aus der Natur unter Anleitung von Tobias Marsch sind das Thema dieses Kinder-Ferienkurses. Wusstest Du z.B., welche Farben in den Blättern eines Baumes tatsächlich stecken? Das ist aber nur eines der Experimente für diesen Vormittag.
Lass Dich überraschen!
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren.
Die Aktion wird zumindest teilweise draußen und auch bei leichtem Regen stattfinden, deshalb sollten die Kinder mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein.
Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen und Trinken dabei haben.
Kosten je Kind 12,00 Euro
Verbindliche Anmeldung (NUR per Mail) bis Freitag, 06.10., 12:00 Uhr: info@natur-schule-grund.de.
Für unsere Teilnehmer:innen-Liste ist je angemeldetem Kind die Angabe der Anschrift und
einer Telefon-Nr. erforderlich.
Bei Bedarf gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln.
Leckere Kekse backen und herbstliche Motive gestalten; wie es geht, zeigt Euch Biologin Stefanie Barzen an diesem Vormittag.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren.
Die Aktion wird in Pausenzeiten teilweise draußen und auch bei Regen stattfinden, deshalb sollten die Kinder mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein.
Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen und Trinken dabei haben.
Kosten 13,00 Euro je Kind.
Treffpunkt: Natur-Schule Grund
Bei Bedarf: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Verbindliche Anmeldung (NUR per Mail) bis Freitag, 06.10., 12:00 Uhr: info@natur-schule-grund.de.
Für unsere Teilnehmer:innen-Liste ist je angemeldetem Kind die Angabe der Anschrift und
einer Telefon-Nr. erforderlich.
Du magst Spinnen? Und interessierst Dich für diese Tiere, die gerade jetzt im Herbst besonders oft zu sehen sind?
Wenn Du zwischen 6 und 12/13 Jahren jung bist, dann haben wir einen tollen Ferienkurs für Dich mit Biologin Stefanie Barzen, ein super Ferienerlebnis.
Die Aktion wird zum großen Teil draußen und auch bei leichtem Regen stattfinden, deshalb sollten die Kinder mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein.
Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen und Trinken dabei haben.
Kosten 10,00 Euro je Kind.
Treffpunkt: Natur-Schule Grund
Bei Bedarf: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Verbindliche Anmeldung (NUR per Mail) bis Montag, 09.10., 12:00 Uhr: info@natur-schule-grund.de.
Für unsere Teilnehmer:innen-Liste ist je angemeldetem Kind die Angabe der Anschrift und
einer Telefon-Nr. erforderlich.
Ein Programm für Kinder von 6 – 12 Jahren, bei dem es um Deine bzw. unsere Ernährung geht. Und natürlich die Herkunft dessen, was wir essen.
Hast Du schon mal Mehl gemahlen und Dir die Finger mit Teig verklebt? In unserem tollen Ferienkurs belegst und backst Du eine leckere Pizza, die, in Gesellschaft der anderen Teilnehmer:innen, am Ende mit viel Genuss aufgegessen werden soll.
Die Aktion wird überwiegend im Raum stattfinden, aber es gibt auch Pausenzeiten im Außengelände der Natur-Schule. Die Veranstaltung wird auch bei leichtem Regen durchgeführt, deshalb sollten die Kinder für die Pausenzeiten mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein. Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen und Trinken dabei haben.
Kosten 13,00 Euro je Kind. Ort der Veranstaltung ist die Natur-Schule Grund.
Bei Bedarf: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Verbindliche Anmeldung (NUR per Mail) bis Dienstag, 10.10., 12:00 Uhr: info@natur-schule-grund.de.
Für unsere Teilnehmer:innen-Liste ist je angemeldetem Kind die Angabe der Anschrift und
einer Telefon-Nr. erforderlich.
Du bewegst Dich gern in der freien Natur und willst mit viel Spaß auch noch was Neues erleben? Wenn Du zwischen 6 und 12/13 Jahren jung bist und gerne in unseren Wäldern herum läufst, dann ist unsere Pilzwanderung mit dem Biologen Jörg Liesendahl ein super Ferienerlebnis.
Von ganz klein bis ziemlich groß, Pilze sind auf jeden Fall garantiert.
Die Aktion wird (fast) komplett draußen stattfinden und auch bei leichtem Regen stattfinden, deshalb sollten die Kinder mit wettergerechter Kleidung und ebensolchem Schuhwerk ausgestattet sein.
Bitte keine kurzen Hosen, Kleider oder Röcke, um u.a. die Gefahr durch Zecken zu minimieren.
Innerhalb der drei Stunden ist ein kleines Picknick vorgesehen. Hierfür sollte jedes Kind einen eigenen Rucksack mit Essen und Trinken dabei haben.
Kosten 10,00 Euro je Kind.
Treffpunkt: Natur-Schule Grund
Bei Bedarf: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Verbindliche Anmeldung (NUR per Mail) bis Donnerstag, 12.10., 12:00 Uhr: info@natur-schule-grund.de.
Für unsere Teilnehmer:innen-Liste ist je angemeldetem Kind die Angabe der Anschrift und
einer Telefon-Nr. erforderlich.
Es ist Herbst, viele Kräuter tragen Früchte oder sind bereits von der Erdoberfläche verschwunden. Die Bestimmung ist nicht so einfach, da nicht mehr alle relevanten Merkmale sichtbar sind.
Die Natur-Schule Grund bietet am 07.10.2023 einen Kräuterspaziergang an, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Kräuter kennen zu lernen und Vieles über ihre Nutzbarkeit zu erfahren.
Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke wird zunächst ein Kräuterquiz durchführen und dann ca. 1 - 1,5 Stunden durch das Gartengelände der Natur-Schule Grund führen und Kräuter probieren lassen. Dazu gibt es Geschichten und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr. Ort ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund, der Treffpunkt vor dem Haupteingang.
Der TeilnehmerInnen-Beitrag beträgt 15,00 Euro pro Person.
Eine verbindliche Anmeldung per Mail (info@natur-schule-grund.de) möglichst unter Angabe der Anschrift und einer Telefon-Nr. ist erforderlich (bis Donnerstag, 05.10.2023).
Dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfestes Schuhwerk wird dringend empfohlen.
Falls erforderlich gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzbestimmungen.
Treffpunkt: Samstag, 07.10.2023, 21:00 Uhr an der Natur-Schule.
Die Veranstaltung ist mit einer Dauer von bis zu 3 Stunden geplant. Taschenlampen und Ersatzbatterien sowie wetterfeste Kleidung nicht vergessen!
Leitung: Diplom-Biologe Jörg Liesendahl
Die Niederschläge des Sommers haben dazu geführt, dass zahlreiche Pilzarten ihre faszinierenden Fruchtkörper ausbilden. Doch warum werden diese Fruchtkörper entwickelt und wo finden wir sie?
Diplom-Biologe Jörg Liesendahl von der Natur-Schule Grund stellt bei einer Wanderung im Gebiet nahe der Natur-Schule Grund die Ökologie der Pilze und ihre Bedeutung für die Abläufe in der Natur dar. Aus der Vielfalt von hunderten aus dem Gebiet bekannten Pilzarten werden einige häufige und einige seltenere Pilzarten vorgestellt.
Wichtig: Diese Pilzwanderung dient nicht dem Aufsammeln essbarer Pilze!
Das Körbchen muss deshalb zu Hause bleiben.
Es ist Herbst, viele Kräuter tragen Früchte oder sind bereits von der Erdoberfläche verschwunden. Die Bestimmung ist nicht so einfach, da nicht mehr alle relevanten Merkmale sichtbar sind.
Die Natur-Schule Grund bietet am 21.10.2023 einen letzten Kräuterspaziergang an, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Kräuter kennen zu lernen und Vieles über ihre Nutzbarkeit zu erfahren.
Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke wird zunächst ein Kräuterquiz durchführen und dann ca. 1 - 1,5 Stunden durch das Gartengelände der Natur-Schule Grund führen und Kräuter probieren lassen. Dazu gibt es Geschichten und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr. Ort ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund, der Treffpunkt vor dem Haupteingang.
Der TeilnehmerInnen-Beitrag beträgt 15,00 Euro pro Person.
Eine verbindliche Anmeldung per Mail (info@natur-schule-grund.de) möglichst unter Angabe der Anschrift und einer Telefon-Nr. ist erforderlich (bis Donnerstag, 19.10.2023).
Dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfestes Schuhwerk wird dringend empfohlen.
Falls erforderlich gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzbestimmungen.
Unsere Zielgruppen sind:
Schüler aller Schulformen und Jugendliche
Kindergartenkinder
alle an Naturschutz- und Umweltfragen interessierten Verbände
Vereine
Einzelpersonen jeden Alters
ErzieherInnen (Fortbildung)
Lehramtsstudenten (Lehrerausbildung)
Lehrer (Fortbildung).
Bei Kindergartenkindern und GrundschülerInnen der Einstiegsklassen stehen bei der Erlebnispädagogik Spiele zur Sinneserfahrung im Vordergrund, bei älteren SchülerInnen projektbezogene, handlungsorientierte Arbeiten im Außengelände.
Alle Programme unserer Übersicht wie aktuell „Vom Korn zum Brot“ sind wieder möglich, auch wenn sie vorwiegend oder ganz im Klassenraum stattfinden!
Für diejenigen Programme, die vorwiegend draußen stattfinden, müssen die Kinder unbedingt wetterfest und ggf. wärmend angezogen sein. Der Einstieg in diese Programm findet i.d.R. ebenfalls im Klassenraum statt.
Möglich sind mehr oder weniger lange Wanderungen, welche u.a. die Themen Wald im Herbst, Samen und Früchte, Tierspuren, Tiere im Winter, Pilze und ihre Lebensräume, Klimawandel und Waldschäden als Schwerpunkte enthalten könnten.
Wenn Sie Interesse an einem Besuch an der Natur-Schule haben, rufen Sie uns an, schreiben Sie eine Mail, und wir gestalten unser Programm passend zu den zum Zeitpunkt Ihres Besuches geltenden Corona-Regeln.
Selbstverständlich gibt es für Sie die Möglichkeit, bei Extremwetter auch kurzfristig abzusagen.
Als Inspiration finden Sie bei den nebenstehenden Zielgruppen Themen aus unserem Herbst/Winterprogramm zum Download.
Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam ganz individuelle Angebote zu entwickeln.
Darüber hinaus bieten wir Hilfe bei der Gestaltung Ihres Schulgartens an!
Referentin, Diplom-Biologin, umweltpädagogische Honorarkraft
Diplom-Biologin und seit fast 20 Jahren an der Natur-Schule als Umweltpädagogin aktiv.
Garten- und Landschaftstherapeutin im Integrativen Verfahren und andere Fortbildungen, z.B. als Wupper-Tell (zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin mit erzähl- und spielpädagogischer Ausrichtung für das FFH-Biotop Wupper zwischen Remscheid und Solingen, Naturerlebnis für Menschen mit Handicap u.a.)
Referentin
Kräuterfachfrau, bietet mehrfach im Sommer-Halbjahr Kräuterspaziergänge mit anschließender Kräuterküche.
Referent, Diplom-Biologe, Pädagogischer Leiter
Diplom-Biologe und seit 2005 Pädagogischer Leiter der Natur-Schule. Seit über 40 Jahren aktiv im Natur- und Umweltschutz. Seit ca. 1990 Kartierungen von Pflanzen und ihren Lebensgemeinschaften, Tieren und Pilzen.
Zuständig für Organisation der Natur-Schule und Gestaltung der Programme.
Referent
Obstbaum-Praktiker, Vogelkundler und Naturschützer, seit rund 50 Jahren in der Natur-Schule v. a. für die Obstbaumschnittkurse zuständig.
OGGS und Ferienprogramme
Stud. Erziehungswissenschaften, arbeitet für die Natur-Schule in der OGGS, bei Kindergeburtstagen und im Ferienprogramm.