
Sandra Krawetzke
Kräuterfachfrau, bietet mehrfach im Sommer-Halbjahr Kräuterspaziergänge mit anschließender Kräuterküche.
Programm
Kräuterspaziergang in der Natur-Schule
Es ist immer noch Frühling und die Kräuter blühen oder tragen schon Früchte. Die Bestimmung ist in vielen Fällen einfach geworden, da alle relevanten Merkmale sichtbar sind.
Die Natur-Schule Grund bietet am 11.06.2023 einen Kräuterspaziergang an, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Kräuter kennen zu lernen und Vieles über ihre Nutzbarkeit zu erfahren.
Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke wird zunächst ein Kräuterquiz durchführen und dann ca. 1 - 1,5 Stunden durch das Gartengelände der Natur-Schule Grund führen und Kräuter probieren lassen. Dazu gibt es Geschichten und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr. Ort ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund, der Treffpunkt vor dem Haupteingang.
Der TeilnehmerInnen-Beitrag beträgt 15,00 Euro pro Person.
Eine verbindliche Anmeldung per Mail (info@natur-schule-grund.de) möglichst unter Angabe der Anschrift und einer Telefon-Nr. ist erforderlich.
Dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfestes Schuhwerk wird dringend empfohlen.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzbestimmungen.
Für den Fall, dass es einmal nicht möglich sein sollte, einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, empfehlen wir die eigenverantwortliche Nutzung einer Mund-Nase-Bedeckung (bitte mitbringen).
Programm
Kräuterspaziergang in der Natur-Schule
Es ist immer noch Frühling und die Kräuter blühen oder tragen schon Früchte. Die Bestimmung ist in vielen Fällen einfach geworden, da alle relevanten Merkmale sichtbar sind.
Die Natur-Schule Grund bietet am 17.06.2023 einen Kräuterspaziergang an, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Kräuter kennen zu lernen und Vieles über ihre Nutzbarkeit zu erfahren.
Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke wird zunächst ein Kräuterquiz durchführen und dann ca. 1 - 1,5 Stunden durch das Gartengelände der Natur-Schule Grund führen und Kräuter probieren lassen. Dazu gibt es Geschichten und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr. Ort ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund, der Treffpunkt vor dem Haupteingang.
Der TeilnehmerInnen-Beitrag beträgt 15,00 Euro pro Person.
Eine verbindliche Anmeldung per Mail (info@natur-schule-grund.de) möglichst unter Angabe der Anschrift und einer Telefon-Nr. ist erforderlich.
Dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfestes Schuhwerk wird dringend empfohlen.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzbestimmungen.
Für den Fall, dass es einmal nicht möglich sein sollte, einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, empfehlen wir die eigenverantwortliche Nutzung einer Mund-Nase-Bedeckung (bitte mitbringen).
Programm
Kräuterspaziergang in der Natur-Schule
Es ist immer noch Frühling und die Kräuter blühen oder tragen schon Früchte. Die Bestimmung ist in vielen Fällen einfach geworden, da alle relevanten Merkmale sichtbar sind.
Die Natur-Schule Grund bietet am 25.06.2023 einen Kräuterspaziergang an, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Kräuter kennen zu lernen und Vieles über ihre Nutzbarkeit zu erfahren.
Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke wird zunächst ein Kräuterquiz durchführen und dann ca. 1 - 1,5 Stunden durch das Gartengelände der Natur-Schule Grund führen und Kräuter probieren lassen. Dazu gibt es Geschichten und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr. Ort ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund, der Treffpunkt vor dem Haupteingang.
Der TeilnehmerInnen-Beitrag beträgt 15,00 Euro pro Person.
Eine verbindliche Anmeldung per Mail (info@natur-schule-grund.de) möglichst unter Angabe der Anschrift und einer Telefon-Nr. ist erforderlich.
Dem Wetter angepasste Kleidung und wetterfestes Schuhwerk wird dringend empfohlen.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzbestimmungen.
Für den Fall, dass es einmal nicht möglich sein sollte, einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, empfehlen wir die eigenverantwortliche Nutzung einer Mund-Nase-Bedeckung (bitte mitbringen).